Über uns

Eine kurze Beschreibung zu uns

Die Arbeit von derzeit 10 engagierten Mitarbeitenden im Naturpark teilt sich in folgende vier Handlungsfelder und zwei Querschnittsaufgaben auf:

Handlungsfelder:

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Regionalvermarktung
  • Nachhaltiger Tourismus
  • Biodiversität
 

Querschnittsaufgaben:

  • Management und Organisation
  • Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
 

Wir unterstützen mit unserer Arbeit in Gemeinschaftsprojekten Gemeinden und andere lokale Akteure in der Regionalentwicklung, Bildungsarbeit, Erhalt des kulturellen und naturräumlichen Erbes sowie dem Nachhaltigen Tourismus. In letzteren Themenfeld ist auch die Projektkoordination für die Trekking Camps angesiedelt, die Naturparkgemeinden umfassend über das Projekt informiert und bei der Errichtung der Camps unterstützt. Wir kümmern uns um die allgemeine Koordination der zahlreichen Akteure aus Tourismus, Gemeinde- und Forstverwaltungen, Jägern und Naturschutz.

Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald

Im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald – gegründet 1979 und damit einer der ältesten in Baden-Württemberg – treffen naturnahe Wälder, blühende Wiesen, enge Täler und historische Orte aufeinander. Er umfasst ein Gebiet von 1271 km² und liegt nordöstlich der Metropolregion Stuttgart, zwischen Backnang und Schwäbisch Hall, Abtsgmünd und Löwenstein sowie Remstal und Hohenloher Ebene. Durchzogen von tiefen Flusstälern mit zahlreichen historischen Mühlen, schluchtenartigen Klingen, bewaldeten Höhen und kleinen Weilern mit artenreichen Streuobstwiesen. Inmitten von 48 Städten und Gemeinden mit rund 170.000 Einwohnern verbindet dieser geschützte Landschaftsraum Naturerlebnis und Kulturerhalt. Zahlreiche Projekte in den Bereichen Umweltbildung, Regionalvermarktung, Erholung und nachhaltiger Tourismus, sowie Biodiversität und Naturschutz setzen den Leitgedanken um: die wertvolle, vom Menschen geprägte Kulturlandschaft nachhaltig zu bewahren.

Nachhalitg – Lebendig – Verbunden

Auszeichnungen

Trekking in Baden-Württemberg
Natur pur Erleben - mitten im Wald

Du liebst es, mit Zelt und Rucksack unterwegs zu sein, abseits vom Trubel, draußen in der Natur? Dann sind die Trekking-Camps in Baden-Württembergs Naturparken genau dein Ding. Hier findest du unberührte Landschaften, stille Wälder und schmale Pfade – perfekt für mehrtägige Wander- oder Fahrradtouren mit Übernachtung unterm Sternenhimmel. Und das Beste: Das Wildcampen ist hier ganz legal – an ausgewiesenen Spots, mit minimaler, aber durchdachter Ausstattung aus Komposttoilette, einfachen Sitzgelegenheiten, Plattformen oder Hackschnitzel gebettete Stellplätze für dein Zelt und in vielen Camps auch eine Feuerstelle.

Trekking im Naturpark Obere Donau
Zwischen Mai und Oktober kannst du in fünf Trekking-Camps im Naturpark Obere Donau übernachten – mitten im Wald, fernab von Dörfern, Straßen oder Touristenströmen. Jedes Camp ist nur zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar und bietet Platz für bis zu drei 3-Personen-Zelte mit der besagten Minimalausstattung

Trekking im Schwarzwald – Nord und Süd
Auch im Schwarzwald ist Zelten mitten in der Natur möglich: Im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, im Nationalpark Schwarzwald und im Naturpark Südschwarzwald gibt es insgesamt 16 offizielle Trekking-Camps. Alle liegen ruhig und abgelegen im Wald – ebenfalls nur per Fuß oder Bike erreichbar. Wie im Donautal sind die Plätze einfach, naturnah und funktional ausgestattet. Mehr brauchst du für dein Mikroabenteuer nicht.

Trekking im Naturpark Odenwald
Der Naturpark Neckartal-Odenwald ist einer der schönsten Geheimtipps für Outdoor-Fans im Südwesten – mit wilden Tälern, ausgedehnten Mischwäldern und aussichtsreichen Höhen. Seit 2020 gibt es hier vier gut durchdachte Trekking-Camps, die zwischen Mai und Oktober buchbar sind.

Die Camps liegen gut verteilt im Naturpark, fernab von Ortschaften, aber dennoch gut in deine Tour planbar.

Die Baden-Württembergischen Naturparke sind mittlerweile ein echtes Eldorado für Trekking Fans geoworden. Sollten die Camps an den Wochenenden im Schwarzwald oder bei uns im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mal ausgebucht sein, sind die Alternativen an der oberen Donau und im Odenwald mindestens genau so schön!

Alle Infos zu Camps, Buchung und Regeln findest du auf:
www.trekking-naturparke-bw.de
www.trekking-naturparke.de

Kontakt aufnehmen

Schreib uns gerne – wir melden uns so schnell wie möglich bei dir. Egal ob du Tipps zur Ausrüstung brauchst, eine individuelle Trekkingtour planst oder einfach mehr über unsere Angebote erfahren möchtest – wir sind für dich da!