Das Camp befindet auf einer ruhigen und ebenen Waldlichtung zwischen dem Reichenbachsee und der Ortslage Spraitbach, jedoch weitab von den Siedlungsbereichen.
Shop » Camp Waldlicht
Lage:
Das Camp befindet auf einer ruhigen und ebenen Waldlichtung zwischen dem Reichenbachsee und der Ortslage Spraitbach, jedoch weitab von den Siedlungsbereichen. Es ist umgeben von einer majestätischen Buche, Eichen und Fichten und befindet sich auf einer Wiese, an der du am späten Morgen an wolkenlosen Tagen auch von den ein oder anderen Sonnenstrahlen sanft geweckt werden könntest.
Die genaue Lage und weitere wichtige Informationen teilen wir dir in der Reservierungsmail mit.
Infrastruktur:
Das Camp ist aufgrund der Nähe zum Hafental mit dem Reichenbachsee und den Wanderwegen des Schwäbischen Albvereins gut auf Schusters Rappen abseits der Hauptverkehrsadern zu erreichen.
Das Camp ist einfach ausgestattet, sodass du deine Aufmerksamkeit vollends der Natur in der näheren Umgebung widmen kannst.
Das Camp verfügt über eine Feuerstelle für Romantische Abende, ein Holzscheitlager für das nötige Brennholz, eine Bank-Tisch-Garnitur zum Verweilen, drei Stellplätze für dein mitgebrachtes Zelt mit weichen Holzhackschnitzel als Untergrund, sowie eine Komposttoilette für die Notdurft. Die drei Stellplätze liegen relativ weit auseinander, so dass jeder eine ruhige Nacht finden wird.
Feuer:
Das Holzscheitlager für die Feuerstelle befindet sich in der abschließbaren Holzscheitenbox neben der Komposttoilette. Den Code dafür bekommst du mit der Reservierungsmail. Wenn du ein Feuer entzündest, achte unbedingt auf unsere Tipps zum Umgang mit Feuern. Bitte nutze die Feuerstelle nur, wenn die Waldbrandwarnsstufe (WBI) maximal Stufe 3 erreicht hat. Ab Waldbrandwarnstufe 4 ist es untersagt die Feuerstelle zu nutzen. Diese ist durch ein Zahlenschloss dann auch gesichert. Auf der Buchungswebsite erscheint beim Erreichen dieser Stufe auch ein rot markierter Warnhinweis. Halte dich unbedingt an diesen Warnhinweis. Selbstverständlich ist es auch abseits der eigentlichen Feuerstelle verboten, ein Feuer zu benutzen.
Versorgung:
In der Umgebung gibt es einige Möglichkeiten sich für dein Mikroabenteuer zu versorgen. In Hintersteinenberg bietet Hr. Wiedmann beispielsweise regionale Wildspezialitäten an, weitere Informationen findest du auf der Website. Des Weiteren lädt am Wochenende das HofCafè Weggenziegelhütte ganz in der Nähe des Camps zum Verweilen ein. Auf der anderen Seite des Leintals gibt es von Schwäbisch Gmünd aus kommend auf dem Weg den Hofladen Linkh, der ein umfassendes Angebot an regionalen Produkten anbietet siehe Website. In Spraitbach kannst du dich bei Bedarf auch in zwei Supermärkten versorgen. Hier findet jeden Freitagnachmittag der Wochenmarkt am Rathaus statt.
Hinweis:
Eine Wasserversorgung gibt es im Camp und der näheren Umgebung nicht direkt. Bitte versorge dich zu Beginn deines Trekking Trips von zuhause aus, oder in den umliegenden Supermärkten wie beispielsweise in Spraitbach. Das Camp ist sehr ruhig gelegen, dennoch solltest du werktags bei gutem Wetter ab 8-16 Uhr damit rechnen, dass im nahegelegenem Waldkindergarten auch Kinder spielen. Bitte räume deinen Stellplatz bis spätestens 13 Uhr, sodass auch nachfolgende Trekking Gäste die Möglichkeit haben ihr Mikroabenteuer zu beginnen.
Bitte verhalte dich beim Aufenthalt ruhig und verantwortungsvoll gegenüber deiner Umwelt. Wildtiere sollen nicht gestört werden. Bleibe nach Einbruch der Dämmerung im Campbereich, um die sensiblen Stunden Nahrungsaufnahme tierischer Waldbewohner nicht zu stören . Lasse elektronische Musikabspielgeräte bitte daheim, diese haben in solch einer Umgebung keinen Platz. Hinterlasse den Platz und die Komposttoilette in sauberen Zustand. Bringe daher unbedingt auch Mülltüten für deine Trekkingtour mit.
Die Komposttoilette funktioniert mit Einstreu. Dafür steht dir eine Einstreu-Eimer zur Verfügung. Bitte schütte nach wirklich jedem Toilettengang eine kleine Schaufel des Einstreu in die Toilette. Nachfolgende Gäste der Toilette werden es dir danken!
Verbindung mit anderen Camps und zum ÖPNV:
Das Camp liegt etwa 13 idyllische Kilometer vom nächsten Trekking Camp Kleinod am Hohenohl (Gemeinde Gschwend) entfernt. Diese ist durch das sehr empfehlenswerte Hafental zu erreichen. Die Tour kann auch über den aussichtsreichen Hagberg und der Ortschaft Gschwend auf 20 Kilometer verlängert werden.
Weitere Infos zu unseren Tourenvorschlag findest du hier.
Der Bahnhof von Schwäbisch Gmünd, wo dich mindestens stündlich Regionalexpresszüge nach Stuttgart oder Richtung Aalen/Crailsheim bringen ist in etwa 15 Kilometer Entfernung durch das Lein- und Haldenbachtal gut zu Fuß erreichbar. Für weniger ambitionierte verbindet die Buslinie 63 ebenfalls stündlich das etwa 2km entfernte Ortszentrum von Spraitbach mit dem Gmünder Bahnhof.
Wem das nicht genügt, findet am Reichenbachsee sowie in Spraitbach auch Parkmöglichkeiten für motorisierte Gefährte.