Das Camp liegt abgeschieden in einem Waldstück mit jungen Fichten, Tannen und Birken in der Nähe der Forstlichen Ausbildungsstätte am Hohenohl in über 500m Höhe im malerischen Höhenzug der Frickenhofer Höhe.
Shop » Camp Förstersruh
Lage:
Das Camp liegt abgeschieden in einem Waldstück mit jungen Fichten, Tannen und Birken in der Nähe der Forstlichen Ausbildungsstätte am Hohenohl in über 500m Höhe im malerischen Höhenzug der Frickenhofer Höhe. Die Landschaft ist hier geprägt von ausgedehnten Mischwäldern und aussichtsreichen Höhenflächen, wo der Blick bei guter Sicht auch bis zum Albtrauf reicht. In etwa 3km Entfernung liegt die Ortschaft Gschwend mit zahlreichen Versorgungsmöglichkeiten. Die genaue Lage und weitere wichtige Informationen teilen wir dir in der Reservierungsmail mit.
Infrastruktur:
Das Camp ist gut an das Wanderwegenetz angebunden. Zahlreiche Wanderwege führen am Hohenohl entlang. Das Camp selbst ist mit einer Komposttoilette, einer Feuerstelle mit Sitzmöglichkeiten und zwei kleiner Bank-Tisch Garnituren ausgestattet, wo du deine Vesper mitten im Wald genießen kannst. Das Camp verfügt außerdem über drei gut separierte Stellplätze für dein Zelt. Bei allen Stellplätzen findest du auf jeden Fall die Ruhe, die du suchst. Zwei Stellplätze sind mit Holzhackschnitzeln für eine weiche Nacht ausstaffiert. Ein weiterer Platz verfügt sogar über eine Holzplattform inmitten der Bäume wo du garantiert ein weiteres lauschiges Plätzchen für die Nacht finden wirst. Des Weiteren befindet sich eine kleine liebevoll gefertigte Waldhütte als Unterstand, wenn das Wetter mal nicht so gut wie geplant sein sollte. Bitte nutze für die Übernachtung aber weiterhin die dafür vorgesehenen Stellplätze im eigenen Zelt. Ein Bachlauf ist nicht in der Nähe. Es gibt jedoch die Möglichkeit an der forstlichen Ausbildungsstätte am Hohenohl Wasser abzufüllen. Das verwendete Holz stammt aus nachhaltigen Quellen des näheren Umkreis!
Feuer:
Das Holzscheitlager für die Feuerstelle befindet sich innerhalb des kleinen Unterstands, bei dem du dich bedarfsgerecht bedienen kannst. Wenn du ein Feuer entzündest, achte unbedingt auf unsere Tipps zum Umgang mit Feuern. Bitte nutze die Feuerstelle nur, wenn die Waldbrandwarnsstufe (WBI) maximal Stufe 3 erreicht hat. Ab Waldbrandwarnstufe 4 ist es untersagt die Feuerstelle zu nutzen. Auf der Buchungswebsite erscheint beim Erreichen dieser Stufe auch ein rot markierter Warnhinweis. Halte dich unbedingt an diesen Warnhinweis.
Hinweise:
Bitte verhalte dich beim Aufenthalt ruhig und verantwortungsvoll gegenüber deiner Umwelt. Wildtiere sollen nicht gestört werden. Bleibe nach Einbruch der Dämmerung im Campbereich, um die sensiblen Stunden Nahrungsaufnahme tierischer Waldbewohner nicht zu stören. Lasse elektronische Musikabspielgeräte bitte daheim, diese haben in solch einer Umgebung keinen Platz. Hinterlasse den Platz und die Komposttoilette in sauberen Zustand. Bringe daher unbedingt auch Mülltüten für deine Trekkingtour mit. Die Komposttoilette funktioniert mit Einstreu. Dafür steht dir eine Einstreu-Eimer zur Verfügung. Bitte schütte nach jedem Toilettengang eine kleine Schaufel des Einstreu in die Toilette. Nachfolgende Gäste der Toilette werden es dir danken!
Verbindung mit anderen Camps:
Das Camp Försterruh ist eine ideale Ergänzung deines Trekking Abenteuers auf dem Weg vom Camp Waldeslicht bei Spraitbach. Dies befindet sich lediglich 13km Fußmarsch vom Camp Försterruh durch das idyllische Hafental entfernt. Wer will kann die Route auch über den Hagberg mit toller Aussicht auf unsere Region auf etwa 20km verlängern. Nähere Information findest du unter unseren Tourentipps.
Für lauffaule befindet sich auch in etwa 500m Entfernung ein Wanderparkplatz an der wenig befahrenen Ortsverbindungsstraße Gschwend-Rotenhar. Bitte parke nicht auf dem Gelände des Forstlichen Ausbildungsstützpunktes Hohenohl. Dieser ist lediglich für die Mitarbeitenden des Forstbetriebs vorgesehen.
Versorgungsmöglichkeiten:
In Gschwend hast du zahlreiche Möglichkeiten, dich für deine Nacht zu versorgen. Neben einem Supermarkt gibt es auch im Zentrum des Ortes Leckereien für deine Übernachtung zu ergattern. Direktvermarkter gibt es bisher leider keine in der näheren Umgebung. Sollte sich daran etwas ändern, werden wir hier die neuesten Informationen selbstverständlich präsentieren. Jeden Donnerstagnachmittag findet jedoch in der Trekking-Saison auch der Wochenmarkt statt in den einige regionale Marktbeschicker Produkte anbieten.